Planung für die sechste Messe hat begonnen
Starthilfe für Selbstständige und Gründungen – Bewerbungsfrist für kostenlose Standplätze bis 17. Dezember
Am 9. März 2018 findet von 11 – 18 Uhr zum sechsten Mal die Gründermesse Neckar-Alb in der Stadthalle Reutlingen statt.
Sie hat sich einen festen Platz im Messekalender Baden-Württembergs geschaffen und wird als Marktplatz für Gründungskonzepte, Berater und Institutionen weithin geschätzt. Auch für die interessierte Öffentlichkeit bietet die Gründermesse eine Fülle von Informationen.
Gründerinnen, Gründer und „junge“ Unternehmen aus der Region Neckar-Alb haben wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Konzepten für einen kostenlosen Messestandplatz zu bewerben. Bedingungen: die Firmengründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen und die Teilnahme an der Messe ist nicht öfter als zwei Mal möglich. Auch eine Teilnahme in der Vorgründungsphase ist möglich. Die Anmeldefrist läuft noch bis 17. Dezember, allerdings nur, solange Plätze verfügbar sind. Es empfiehlt sich eine zügige Anmeldung, denn es hat sich herumgesprochen, dass die Messe eine wirkungsvolle Plattform bietet.
Das Programm des vollgepackten Tages umfasst neben Beratung und Vorträgen einen Messebereich in dem sich mehr als 70 Aussteller präsentieren. Man kann Startups und Unternehmenskonzepte kennen lernen, die aktuell in der Region entwickelt werden oder die bereits erste Erfolge verzeichnen können. Gründerinnen und Gründer stehen für Informationen und Gespräche bereit, erläutern ihre Idee und zeigen Produkte und Dienstleistungen, die teilweise auch erworben werden können.
Als wichtigste Beratungsinstitutionen sind die Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, das Wirtschaftsministerium, die Agentur für Arbeit, Fortbildungseinrichtungen, Senioren der Wirtschaft, Banken und Steuerberater dabei. Im Fokus stehen dabei alle Gründungsthemen, aber auch Strategien für Karriere und beruflichen Erfolg, Weiterbildungsangebote und Businessplanung für Nebenerwerbsgründung oder Unternehmensnachfolge.
Ein hoher Besucherandrang wird auch diesmal wieder beim Start-up BW Elevator Pitch erwartet. Der innovative Gründer-Wettbewerb, bei dem Firmenkonzepte in kurzer Zeit präsentiert werden müssen, wird im ganzen Land durchgeführt, einer der Regionalcups in Reutlingen. Dafür erfolgt die Anmeldung online unter
www.startupbw.de/elevatorpitch/wettbewerb/reutlingen1718
„Die Region Neckar-Alb setzt Akzente im Gründungsgeschehen des Landes. Die Veranstalter freuen sich, der lebendigen Startup-Szene zum sechsten Mal einen passenden Rahmen zu bieten“ betont Markus Flammer, Leiter der Wirtschaftsförderung Reutlingen, „ein tragfähiges Netzwerk hat sich in der Region entwickelt, das eine besondere Qualität für Gründungen darstellt.“ Durch die eingespielte Zusammenarbeit der Mitveranstalter ist unkomplizierte Hilfestellung bei Planung, Konzeptentwicklung oder der Suche nach Gewerberäumen oder Kooperationen gegeben.
Die Gründermesse Neckar-Alb ist das Ergebnis der Vernetzung und Zusammenarbeit von Kommunen und Kammern der gesamten Region Neckar-Alb. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg, Tübingen und die WFG Zollernalbkreis, Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Startnetz-Reutlingen und Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH. Unterstützt wird die Messe vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Anmeldungen für die Gründermesse nehmen die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Städte und Mitveranstalter entgegen. Die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind unter www.reutlingen.de/gruendermesse zu finden.